Nachhaltige Aufbereitungstechnologien zur Abwasserreinigung & -wiedernutzung auf Kreuzfahrtschiffen (NAUTEK)
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte 3-jährige Vorhaben „Nachhaltige Aufbereitungstechnologien zur Abwasserreinigung & -wiedernutzung auf Kreuzfahrtschiffen“ (NAUTEK) entwickelte einen innovativen Verfahrensansatz zur Integration der Nährstoff- bzw. Stickstoffelimination. Dieser Ansatz ermöglicht sowohl die Auslegung von Neuanlagen als auch bestehende Anlagen nachzurüsten. Darüber hinaus wurden in NAUTEK weitere Fragen wie bspw. das Auftreten von Mikroschadstoffen im Abwasser sowie Optionen der Abwasser- bzw. Grauwasserwiedernutzung untersucht. Für eine sachgerechte Ausgestaltung des Umweltschutzes an Bord wurden ferner bestehende und zukünftige Möglichkeiten der Reststoffentsorgung in Häfen in die Betrachtung einbezogen.
Veröffentlichungen
Köster, S., Dorgeloh, E., Kretschmann, L., Seibicke, T., Grigo, M. (2016): Neue Wege bei der Reinigung von Abwässern an Bord von Kreuzfahrtschiffen, Statustagung Maritime Technologien 2016, Schriftenreihe Projektträger Jülich, Seiten 143-153 (Open Access)
Köster, S. (2015): Sustainable solutions for wastewater treatment and reuse on cruise ships, Ship & Offshore, Special GreenTech 2015, pp 48-50
Kretschmann, L., Köster, S., Westhof, L., Kaiser, A., Joswig, M. (2015): Wastewater Treatment on Cruise Liners: Current Situation and Solutions to Overcome Future Challenges, Proceedings Green Ship Technology Conference 2015
Kretschmann, L. (2014): A case study on changing sustainability awareness and its effect on the cruise industry. 2nd International Ocean Research Conference, Barcelona, 17-21 November 2014
Andere Autoren über das Vorhaben
Bundesregierung.de (2015): Umweltfreundlich auf See Urlaub machen
TUHH Spektrum (2014), Seiten 14-16